Alle Leistungen auf einen Blick:
- Risiken minimieren im Rahmen der Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Immobilien
- Risiken bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Sonderzahlungen /-leistungen an Mieter vermeiden
- Sicherstellung erweiterte Kürzung Gewerbesteuer (gewerbesteuerfreie Vermietung)
- Internes Kontrollsystem: Optimierung der internen Prozesse und Kontrollen im Immobilienmanagement
- Erstellung und Verifizierung von Unternehmensplanungen
- Optimierung und Digitalisierung von Finanzprozessen
- Erstellung von Jahresabschlüssen, Lageberichten und Zwischenberichten
- Einrichtung und Optimierung von Buchhaltung und Reporting
- Lohnbuchhaltung
Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Immobilien
Bei Immobilien, die sowohl gewerblich als auch privat genutzt werden, ist eine korrekte Vorsteueraufteilung essenziell, um steuerliche Vorteile optimal zu nutzen. Unsere Steuerexperten analysieren Ihre Immobilie und ermitteln eine steuerlich vorteilhafte Vorsteuerquote nach § 15a UStG. Wir beraten Sie umfassend zu den Auswirkungen auf Ihre steuerliche Planung, Finanzierung und mögliche Vorsteuerkorrekturen bei Nutzungsänderungen. So vermeiden Sie unerwartete Steuerforderungen und optimieren Ihre steuerliche Belastung langfristig.
Vorsteuer-Berichtigung bei Änderung der Verhältnisse
Wenn sich nach dem Erwerb oder während der Nutzung einer Immobilie die Nutzungsverhältnisse ändern, kann dies steuerliche Folgen haben. Unsere Steuerexperten analysieren, welche Vorsteuer-Korrekturen erforderlich sind, um steuerliche Risiken zu minimieren. Wir unterstützen Sie bei der Meldung gegenüber dem Finanzamt, um finanzielle Nachteile zu vermeiden und steuerliche Optimierungsmöglichkeiten auszuschöpfen.
Umsatzsteuerliche Behandlung von Sonderzahlungen oder -leistungen an Mieter
In der Praxis sind Sonderzahlungen oder -leistungen an Mieter, wie Baukostenzuschüsse, mietfreie Zeiten und Abstandszahlungen gängige Instrumente . Doch die umsatzsteuerliche Behandlung solcher Zahlungen und Leistungen kann komplex sein. Unsere Steuerberater prüfen Ihre Verträge und Rechnungen und zeigen Ihnen auf, wie Sie steuerliche Risiken vermeiden und Vorsteuerabzüge optimal nutzen können. Eine vorausschauende steuerliche Gestaltung dieser Zahlungen hilft Ihnen, unerwartete Steuerbelastungen zu vermeiden.
Sicherstellung der zukünftigen Anwendbarkeit der erweiterten Kürzung bei der Planung
Die erweiterte Kürzung nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG bietet Immobilieneigentümern die Möglichkeit, keine Gewerbesteuer auf Mieteinnahmen zu zahlen. Doch nicht jede Immobilientransaktion oder Betriebsstruktur erfüllt automatisch die Voraussetzungen für diese Steuererleichterung. Unsere Steuerexperten unterstützen Sie dabei, bereits in der Planungsphase eine gewerbesteueroptimierte Struktur zu wählen und so sicherzustellen, dass die erweiterte Kürzung auch langfristig anwendbar bleibt. Dies schützt Sie vor steuerlichen Überraschungen und unerwarteten Gewerbesteuernachzahlungen.
Optimierung von Prozessen und Strukturen im Immobilienmanagement
Wir analysieren und optimieren interne Abläufe und Kontrollmechanismen in den Bereichen Buchhaltung, Zahlungsprozesse, Mietenverwaltung und Objektabrechnung. Ziel ist ein robustes, transparentes System, das Risiken minimiert und den organisatorischen Anforderungen von Investoren, Prüfern und Banken gerecht wird.
Erstellung und Verifizierung von Unternehmensplanungen
Wir unterstützen Immobilienunternehmen bei der Erstellung integrierter Unternehmensplanungen, die GuV, Liquidität und Bilanz abbilden – realistisch, strukturiert und nachvollziehbar. Ob für interne Zwecke, Finanzierungen oder Investorenberichte: Unsere Planungen basieren auf aktuellen Marktdaten und individuellen Annahmen. Zudem prüfen wir bestehende Planungen auf Konsistenz, Plausibilität und Rechenlogik, um Transparenz und Vertrauen bei allen Stakeholdern zu schaffen.
Optimierung und Digitalisierung von Finanzprozessen
Digitale Prozesse sind der Schlüssel für effizientes Finanzmanagement in der Immobilienwirtschaft. Wir helfen Ihnen bei der Analyse, Standardisierung und Digitalisierung von Buchhaltungs- und Reportingprozessen – z. B. durch digitale Workflows, automatisierte Belegerfassung oder integriertes Reporting. Unsere Finanzexperten kennen die Anforderungen von Immobiliengesellschaften und Family Offices und sorgen für zukunftsfähige, skalierbare Lösungen.
Erstellung von Jahresabschlüssen, Lageberichten und Zwischenberichten
Unsere Kanzlei übernimmt die vollständige Erstellung von Jahresabschlüssen nach HGB oder IFRS, inklusive Anhang, Lagebericht und Zwischenberichten. Wir achten auf rechtssichere Darstellung, aktuelle Bewertungsansätze und branchenspezifische Besonderheiten im Immobiliensektor – z. B. bei Vorratsvermögen, Rückstellungen oder Mietforderungen. So erfüllen Sie alle gesetzlichen Anforderungen und schaffen Vertrauen bei Banken, Investoren und Gesellschaftern.
Einrichtung und Optimierung von Buchhaltung und Reporting
Eine strukturierte, professionelle Buchhaltung ist die Grundlage für jeden unternehmerischen Erfolg. Wir richten für Sie eine Immobilien-spezifische Finanzbuchhaltung ein, optimieren bestehende Strukturen und entwickeln ein transparentes Reporting, das alle relevanten Kennzahlen abbildet – auf Wunsch auch objekt- oder segmentbezogen. Damit behalten Sie jederzeit den finanziellen Überblick und können fundierte Entscheidungen treffen.
Lohnbuchhaltung – zuverlässig, gesetzeskonform und entlastend
Wir übernehmen Ihre komplette Lohn- und Gehaltsabrechnung – inklusive Anmeldung bei Sozialversicherungsträgern, Lohnsteueranmeldung und Führung von Lohnkonten. Unsere spezialisierten Fachkräfte sorgen für eine sichere, termingerechte Abwicklung und beraten Sie zu Tarifverträgen, steuerfreien Zuschlägen und Reisekostenregelungen. So gewinnen Sie Zeit für Ihr Kerngeschäft und sind arbeitsrechtlich und steuerlich auf der sicheren Seite.